Kategorie: Aphrodisiaka – Stoffe

Maca andina Nahrungsmittel und Aphrodisiakum

Die Maca Wurzel hat einen sehr hohen Gehalt an Mineralien (Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink), pflanzlichen Sterolen und enthält 20 essenzielle Fettsäuren, Lipide, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe und Aminosäuren. Man bezeichnet die Maca-Pflanze auch als “Peruanischer Ginseng” (obgleich sie nicht zur Familie des Ginsengs zählt), da sie ausschließlich in den peruanischen Anden kultiviert wird und eine dem Ginseng ähnliche wie auch vielseitige Verwendung als Volks- und Wundermedizin erfährt, die u.a. Muskelwachstum und Vitalität aber auch die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern soll.

Aphrodisierende Wirkung von Muira puama in Studien belegt

Muira puama – Herkunft, Botanik Muira puama (Marapuama), gemeinhin auch als “Potenzholz” bezeichnet, ist ein kleiner, bis zu 5 Meter hoher, strauchartiger und immergrüner Baum mit weißen, jasmin-ähnlichen Blüten. Dieser Baum ist im südamerikanischen Regenwald beheimatet und gilt als Heilpflanze. Seine relativ große Bekanntheit verdankt er seiner Verwendung als Ausgangsstoff für Potenzmittel. Dabei ist den […]

Tribulus terrestris ist mehr als nur ein Testosteron-Booster

Wenn man die heutezutage im Internet auffindbaren Informationen zu Tribulus terrestris, Chrysin und anderen natürlich-pflanzlichen Nahrungsergänzungen ansieht, könnte man denken, alles, was die Menschheit heute noch interessiert, dreht sich um Abnehmen, Muskelaufbau oder Potenzsteigerung. Was Tribulus angeht, eine buschartige Pflanze, die sich v.a. in südlich-wärmeren Gefilden wohlfühlt, ist zu sagen, dass es bereits in der […]

Chrysin – nur eine Bodybuilder Nahrungsergänzung?

Dieser Artikel über Chrysin ist für Sie vor allem dann interessant, wenn Sie den Eindruck haben, unter einem Mangel an Libido, auch Sex-drive genannt, zu leiden. Alternde Männer, die sich oft deprimiert und gereizt fühlen und schlecht schlafen, können ebenfalls von Chrysin profitieren. In diesem Beitrag gehen wir auf die Bedeutung dieses Flavons im Zusammenhang […]

L-Arginin – eine unscheinbare Aminosäure

In Bezug auf Erektionsstörungen, erektile Dysfunktion genannt, existiert einige Evidenz, dass die Aminosäure Arginin hilfreich in Form einer Nahrungsergänzung angewendet werden kann, um die Problematik zu überwinden. Dazu muss man wissen, dass L-Arginin zwar bereits in einigen Nahrungsmitteln enthalten ist, wie z.B. in Fleisch, Fisch und einigen Nüssen, jedoch selten in solchen Mengen auf natürliche […]

Yohimbe ist aus der Mode, zu Recht?

Der Baum, aus dessen Rinde Yohimbe gewonnen werden kann, ist im westlichen Afrika und Südamerika in den Tropen zu finden. Der botanische Name ist Coryanthe yohimbe. Yohimbin, der wirksame Anteil des aus der Rinde gewonnenen Extrakts, ist eines der wenigen Potenzmittel aus der Vor-Viagra-Epoche der westlichen Pharmazeutik, seit langem also bereits bekannt. Yohimbe Produkte sind […]

Neues Potenzmittel entdeckt – Oxytocin ?

Am 22.4.2012 berichtet “Die Welt” unter dem Titel “Potenzmittel Besser als Viagra – das Sex-Spray für die Nase” über Oxytocin, bisher bekannt als “Kuschelhormon”, das in Form eines Nasensprays gegeben ähnliche Effekte wie Viagra entfalten soll: Deutlich gesteigerte Erektionskraft bei den Anwendern, nämlich. Insofern bemerkenswert, http://www.welt.de/gesundheit/article106206804/Besser-als-Viagra-das-Sex-Spray-fuer-die-Nase.html, weil in dem Artikel und der zugrundeliegenden Forschungsarbeit emotionale […]

Mucuna pruriens

Mucuna pruriens Über Mucuna pruriens schreibt der ayurvedische Gelehrte Sushruta, es sei, kombiniert mit Tribulus terrestris, ein kräftiges Aphrodisiakum und Tonikum. Diese Wirkung beruht einerseits auf dem Gehalt an L-Dopa, weshalb die ayurvedische Medizin dieses Mittel auch bei Parkinson’scher Krankheit (‘Schüttellähmung’) erfolgreich einsetzt. L-Dopa wird im Körper teils zu Dopamin umgebaut, das im Gehirnstoffwechsel eine […]

Catuaba

Catuaba – Juniperus brasiliensis Juniperus brasiliensis, oder: Catuaba, scheint unter den Regenwaldbewohnern Muira puama an Beliebtheit sogar zu übertreffen. Den Tupi-Indianern Nord-Brasiliens wird die Entdeckung von Catuaba für potenzsteigernde Zwecke zugeschrieben und im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais gibt es das Sprichwort: “Bis zum 60sten ist eines Mannes Sohn seiner eigener, später ist er nur noch […]

Damiana

Damiana ist Bestandteil der Volksmedizin in Mexiko Mexiko ist die ursprüngliche Heimat dieses kleinen Busches. Abgesehen davon, daß sie in der Produktion eines beliebten mexikanischen Likörs mit Namen “Damiana” verwendet wird, erfreut sich diese Pflanze einer langen Vorgeschichte im Gebrauch als Aphrodisiakum. Es werden ihr Libido steigernde Wirkungen auf Männer und Frauen gleichermaßen zugesprochen. Auch […]

Ginseng – Eleutherococcus

Sibirischer Ginseng – Eleutherococcus senticosus   Eleutherococcus senticosus ist das Geheimnis der russischen Langzeit-Weltraumaufenthalte und sportlichen Erfolge. Die grundlegenden Forschungen über die Wirkungen dieser Pflanze gehen auf Nicolai Lazarev in den Vierziger- und Fünfzigerjahren zurück. Dessen Schüler, Israel Brekhman, hatte dann “die Gnade der späten Geburt” insofern, als erst er über Glasnost und Perestroika die […]

Avena sativa – wilder Hafer

Avena sativa, zu Deutsch: echter Hafer, wurde zum Gegenstand ausgedehnterer Forschungen v.a. durch das ‘Institute for Advanced Study of Human Sexuality’ in Kalifornien, USA. Viel früher allerdings war Avena bereits in der Homöopathie bekannt. William Boericke, ein deutschstämmiger Amerikaner schrieb in seiner Materia medica homoeopathica: “Nervöse Erschöpfung. sexuelle Schwäche …, verlangen nach diesem Mittel (Avena […]