Dieser Artikel über Chrysin ist für Sie vor allem dann interessant, wenn Sie den Eindruck haben, unter einem Mangel an Libido, auch Sex-drive genannt, zu leiden.
Alternde Männer, die sich oft deprimiert und gereizt fühlen und schlecht schlafen, können ebenfalls von Chrysin profitieren. In diesem Beitrag gehen wir auf die Bedeutung dieses Flavons im Zusammenhang natürlicher Potenzsteigerung ein. Wenn Sie sich mehr aus dem Blickwinkel der Biochemie und Pharmakolgie damit beschäftigen möchten, bietet Ihnen Wikipedia hier auf Englisch einen guten Überblick.
Was bei Bodybuildern beliebt ist, muß deshalb noch lange nicht für “normale” Männer sinnvoll sein. Gilt diese Aussage auch für Chrysin, ein sogenanntes Isoflavon, das in der Szene der Gewichtheber und Bodybuilder beliebt, aber auch umstritten ist?
Chrysin, so wird behauptet, soll auf den Stoffwechsel des männlichen Sexualhormons Testosteron Einfluß nehmen in dem Sinn, dass es die Umwandlung von Testosteron in Östrogen hemmen soll.
Was das alles mit dem Thema dieser Webseite, natürliche Potenzmittel oder Methoden zur Steigerung der Potenz, zu tun hat?
Die männliche Potenz ist im Allgemeinen wesentlich ausgeprägter in den Lebensphasen, in denen der Testosteronspiegel hoch ist – sagen wir beginnend mit der Pubertät, wo er ansteigt, mit Maximum in den frühen Zwanzigern und dann nur sehr langsam abfallend. Potenzprobleme und vor allem Mangel an Libido treten im Allgemeinen erst mit zunehmendem Alter auf – zu einem Zeitpunkt also, wenn auch der Testosteronspiegel normalerweise bereits deutlich unter dem Maximum in den früheren Erwachsenenjahren liegt.
Insofern ist die Vermutung nicht abwegig, Testosteron in gewisser Weise mit der Potenz in Verbindung zu bringen und bei Potenzproblemen auch den Hormonstatus zu prüfen.
Die Achse Chrysin – Testosteron – Libido
Die Hormonlaboruntersuchungen von Männern mit Potenzproblemen liefern dennoch nicht sehr oft wirklich deutlich reduzierte Testosteronwerte. Das liegt zum Teil daran, dass die Normalbereiche für Testosteron sehr weit gefaßt sind – womit nur ein wirklich erheblich reduzierter Testosteronspiegel als abnormal tief eingestuft wird. Zum anderen auch daran, dass das Gesamt-Testosteron durchaus normal sein kann, aber dieses Testosteron dem Körper nicht zur Verfügung steht, weil es an Proteine gebunden zirkuliert.
Chrysin, dieses z.B. aus der Passionsblume extrahierte Flavon, wenn es denn wirklich die Umwandlung von Testosteron in Östrogen hemmen würde, könnte sich bei Potenzproblemen dann als nützlich erweisen, wenn gleichzeitig eine Strategie zur Anwendung käme, die dieses vermehrt im Körper bleibende Testosteron dann auch frei zirkulieren ließe. Mit anderen Worten: Jedwede Strategie über die Hemmung der Aromatisierung von Testosteron den Mann wieder mit Testosteron “aufzufüllen” muß flankiert werden von einer Methode die Proteinbindung von Testosteron ebenfalls zu hemmen – sonst wird das vermehrte Testosteron einfach von Proteinen abgefangen und steht dem Mann wieder nicht für seine Potenz und Vitalität zur Verfügung.
Ähnliches läßt sich natürlich auch für die Anwendung von Chrysin im Bodybuilding sagen.
Hiermit ist also nun geklärt, inwiefern Chrysin mit seiner behaupteten Wirkung auf den Testosteronstoffwechsel für Sie als Leser dieses Blog relevant ist.
Zurück jedoch zur Ausgangsfrage: Hat Chrysin denn nun wirklich nachgewiesenermaßen aromatasehemmende Eigenschaften?
Die Aromatase-hemmenden Eigenschaften von Chrysin sind im Grunde nicht bestritten. So zeigte eine 1993 durchführte Studie, dass von allen bekannten Bioflavonoiden (z.B. Genistein, Katechin u.a.) Chrysin den höchsten Effekt der Aromatasehemmung hatte. Chrysin war dabei gleich effektiv wie ein in diesem Zusammenhang oft angewendeter Wirkstoff namens Aminogluthemid, der in einigen einschlägigen rezeptpflichtigen Medikamenten enthalten ist.
Während also die prinzipielle Wirkung von Chrysin nicht bestritten wird, ist hingegen die Bioverfügbarkeit von Chrysin in chrysinhaltigen Nahrungsergänzungen ein oft kontrovers diskutiertes Thema in verschiedenen Bodybuilder-Foren.
Die Kernfrage ist dabei: Wird Chrysin, so wie es in verschiedenen Kapseln dargereicht wird, überhaupt im Darm aufgenommen?
Eine 1999 in “Biochemical Pharmacology” (Vol 58) veröffentlichte Studie, nahm sich dieses Themas der Darmresorbtion speziell an und kam zu dem Schluß, dass die Beimengung bereits geringer Mengen Piperine (das ist im Wesentlichen schwarzer Pfeffer) in chrysinhaltige Nahrungsergänzungen die Bioverfügbarkeit erheblich erhöht, so dass dann die aromatasehemmenden Wirkungen zur Entfaltung kommen können.
Wir haben also bereits alle Kenntnisse beisammen, die es ermöglichen, auf natürliche Weise den Testosteronspiegel von alternden Männern wieder auf ein Niveau zu bringen, das nicht nur verbesserte Potenz, sondern auch optimistischere Stimmung und höhere Vitalität und gesteigerte Libido hervorbringt.
In diesem Rezept spielt Chrysin eine hervorragende Rolle, die umso mehr zum tragen kommt, je besser seine Wirkung flankiert wird von Maßnahmen, die die Proteinbindung von Testosteron reduzieren und seine Aufnahme im Darm sicher stellen.
Die amerikanische LifeExtension Foundation bietet in SuperMiraforte eine Nahrungsergänzung mit Chrysin, Piperin und einigen anderen interessanten Komponenten für die Libido und Potenz alternder Männer.
Hi, Guter Artikel, ich hoffe das wir uns auf eine Fortsetzung Freuen koennen 🙂
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version des Artikels – ich hoffe, die Aktualisierung findet ebenfalls Zuspruch.