Datenschutz

Vereinbarung zur Datenverwendung

Status: [insert_php] if($_COOKIE[‘cookieconsent_status’]!=’deny’) { echo “Sie erlauben Cookies“; }else{ echo “Sie erlauben Cookies nicht“; }[/insert_php]

Personenbezogene Daten

Diese Webseite erhebt keine persönlichen Daten von Ihnen, es sei denn, Sie verwenden unser Kontaktformular oder kommentieren einen unserer Beiträge. In diesem Fall sind Sie bekanntlich nicht gezwungen, Ihren wirklichen Namen anzugeben. Insofern haben Sie es zu 100% selbst in der Hand, Ihre Daten zu schützen.
Sollten Sie eine Antwort von uns wünschen, empfiehlt es sich, eine gültige Emailadresse zu hinterlassen. Es besteht allerdings die “Gefahr”, dass wir diese tatsächlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage nutzen. Sollten Sie darin ein Problem sehen, bitten wir Sie inständig, von der Nutzung unseres Kontaktformulars Abstand zu nehmen.
Durch die Nutzung unseres Kontaktformulars geben Sie zu erkennen, dass Sie sich der immensen Problematik der Nutzung desselben vollständig bewußt sind und bestätigen, sich in entscheidungsfähigem Zustand zu befinden (will sagen: volljährig sind und weder unter Drogen stehen, noch unter Zwang handeln).
Persönliche Daten, Name und Emailadresse, werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen persönlich verwendet und nicht an andere weiter gegeben.
Ausnahme: Wenn Sie uns mit einer Frage kontaktieren, die sich auf eine Bestellung oder ein Produkt eines unserer Partner bezieht, leiten wir diese Anfrage inklusive Namen und Emailadresse an den betreffenden Partner zwecks Bearbeitung weiter – in der Annahme, damit in Ihrem wohlverstandenen Interesse zu handeln.

Besucherstatistik

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite durch uns ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetangebotes werden auf einem von uns gemieteten Server der Firma Host-Europe, Köln, gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, d.h. gekürzt, so dass keine eindeutigen Rückschlüsse auf Ihren Standort zum Zeitpunkt des Besuches möglich sind.

Wenn Sie es generell ablehnen, Cookies zu akzeptieren, deaktivieren Sie automatisch auch Matomo. Sie können hier jedoch Matomo auch selektiv deaktivieren (während Sie andere Cookies von uns weiter zulassen).

[insert_php] if($_COOKIE[‘cookieconsent_status’]!=’deny’) { echo ““; }else{ echo “

Sie haben Cookies abgelehnt und damit Matomo deaktiviert.
Um diese Entscheidung zu revidieren: hier klicken.

“; } [/insert_php]

Nutzung von Facebook-, Google+ und Twitter-Plugins

Auf unseren Seiten sind teilweise Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Google (alle USA), integriert. Diese Plugins erkennen Sie an den jeweiligen einschlägig bekannten Logos bzw. “Like-Buttons” („Gefällt mir“) auf unserer Seite (so wie links angebildet).

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über diese Plugins und Grafiken jeweils eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Betreiber dieser Netzwerke hergestellt. Selbige erhalten dadurch Informationen darüber, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie eine dieser Social-Media-Buttons anklicken während Sie in Ihrem jeweiligen Konto dort eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Profil verlinken. Dadurch können die Betreiber dieser Netzwerke den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine vollständige Kenntnis vom Inhalt der dabei erhobenen Daten sowie deren Nutzung durch diese Netzwerke erhalten. Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Netzwerke vorausgesetzt Sie haben ca. 3 Stunden Zeit, sich mit juristischen Phrasen zu befassen. Setzen Sie schon mal ‘nen Kaffee auf, Sie werden ihn brauchen!
Wenn Sie all diesem kritisch gegenüberstehen, lautet unsere schlichte Empfehlung: Loggen Sie sich aus Ihren jeweiligen Social-Media-Bla-Bla-Konten aus während Sie auf unserer Seite verweilen und halten Sie Ihre Maus in sicherer Entfernung dieser Buttons.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Für Sie arbeiten wir sogar gern kostenlos: Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden bzw. uns über das Kontaktformular anschreiben.

Cookies

Internetseiten verwenden oft so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die Standardeinstellung dieser Webseite ist, dass wir Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zunächst voraussetzen, Ihnen jedoch bei der Ankunft auf unserer Webseite die Möglichkeit bieten, Cookies abzulehnen.

Auf diesem Blog verwenden wir Cookies, die uns die Erstellung einer Besucherstatistik ermöglichen, siehe oben zum Thema „Matomo“. Darüberhinaus setzt unser WordPress-Programm ein Sitzungscookie, das im Grunde überflüssig ist, es sei denn, Sie verwenden es als Anlass, Ihr Gedächtnis zu trainieren, indem Sie es sich einprägen – viel Spaß – oder als Spielzeug, indem Sie es hier löschen, um dann zu sehen, wie es von der Software sogleich neu produziert wird.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Server-Log-Files

Der Vermieter des Servers dieser Seiten, Host-Europe, erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (gibt Auskunft, von wo Sie zu uns kamen)
  • IP-Adresse Ihres Computers
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen